Leonit Morina
Jahrgang 2004, geboren in Schwelm
PALYX – Passion MEETS ANALYTICS bedeutet für mich
Daten zu verstehen bedeutet, Menschen zu verstehen.
Ich sehe meine Aufgabe darin, komplexe analytische Inhalte so zugänglich zu machen, dass sie eine echte Wirkung entfalten – im Alltag von Teams, in Entscheidungsprozessen und in der strategischen Weiterentwicklung von Organisationen.
Meine Leidenschaft liegt darin, technische Präzision mit menschlicher Klarheit zu verbinden. Ich vermittle nicht nur Methoden, sondern ein Verständnis dafür, wie man mit Daten nachhaltige Entscheidungen trifft, Risiken reduziert, Innovation fördert und Potenziale erkennt.
Werdegang
- Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), FHDW Mettmann – Spezialisierung Data Science
- Stipendienfinanziertes Auslandssemester (PROMOS & Gebührenstipendium), Southern Cross University, Gold Coast
- Umfassende Praxiserfahrung durch das duale Studium in der ERGO Group – mit Einsätzen in Softwareentwicklung, Datenanalyse, Projektmanagement, Risikomanagement und Prozessoptimierung
- Internationale Erfahrung als Assistent des Vorstandsvorsitzenden der ERGO UK in London
- Tätigkeit im Data Assets Team der Munich Re im Bereich Unternehmensdaten, Datenprodukte und Datenqualität
Aktuelle berufliche Tätigkeit
- Partner bei TGCG – Management Consultants in Düsseldorf, einer auf die Bereiche Controlling und Unternehmenssteuerung spezialisierten Organisations- und Managementberatung
- Professur für Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Controlling, IT-Controlling und Prozessmanagement an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach
Themenschwerpunkte
- Data Literacy & Data Awareness
- Datenanalyse & Reporting
- Digitale Transformation & Prozessdenken
- Kommunikation komplexer Sachverhalte
- Entscheidungsfindung auf Basis datenbasierter Evidenz
- Projektmanagement & Requirements Engineering
- IT-Risikomanagement & Regulatorik (DORA)
- Leadership Skills für die neue Arbeitswelt
- Präsentationstechniken & Visualisierung (Power BI)
Erfahrung und Alleinstellungsmerkmale
- Tiefes Verständnis aktueller Datenökosysteme durch Einsätze in ERGO, Munich Re und ERGO UK
- Kombination aus technischer Kompetenz (Python, SQL, Databricks) und starker Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung mit strategischen Datenprojekten und abteilungsübergreifenden Stakeholdern
- Mehrjährige Projekt- und Analysepraxis in Konzernumgebungen
- Frühzeitige Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben (JAV, Studierendenvertretung)
- Internationale Erfahrung, hohe Eigeninitiative und ausgeprägte strukturelle Denkweise
- Starker Fokus auf Umsetzbarkeit, Klarheit und verständliche Vermittlung komplexer Inhalte
Was mir als Trainer und Coach wichtig ist
- Lerninhalte müssen verständlich, relevant und direkt anwendbar sein
- Offenheit, Respekt und Training auf Augenhöhe
- Mut zur Vereinfachung – ohne Verlust der fachlichen Tiefe
- Förderung von Selbstvertrauen im Umgang mit IT-Themen
- Praxisbezug: echte Beispiele statt abstrakte Theorie
- Fokus auf nachhaltige Kompetenzentwicklung statt kurzfristiger Effekte
- Aktivierende Methoden, klare Struktur und moderne didaktische Ansätze
Sonstiges
- Starkes Interesse an Politik, Wirtschaft, Geschichte und interkultureller Zusammenarbeit